Nuad (thail. Wort für Massage)

Nuad wird in Thailand in Klöstern und Spitälern praktiziert. Das Fundament von Nuad bilden die Energielinien, die im thailändischen als "Sen" (Meridiane) bezeichnet werden. Über diese Energielinien, auf denen wichtige Akkupressurpunkte liegen, wird der Mensch mit "Prana", der Lebensenergie, welche er mit der Atmung und Nahrung aufnimmt, versorgt. Nuad unterscheidet sich deutlich von der klassischen abendländischen Massage. Nuad ist kein Muskelkneten. Für eine Nuad-Sitzung muss man sich 60 bis 90 Minuten Zeit nehmen, da der Körper in verschiedenen Positionen bearbeitet wird. Es werden die Hände, Daumen, Unterarme, Ellbogen, Knie, Füße und besonders das eigene Körpergewicht des Nuad-Praktikers eingesetzt.


Traditionelle Thai-Massage

Der Kunde, der die traditionelle Thai-Massage aufsucht, liegt bequem auf einer Matte am Boden und wird vom Praktiker einfühlsam durch Dehn-, Dreh- und Streckübungen in die Stellungen gebracht, die er in der Regel alleine gar nicht meistern kann. Aufgrund der Dauer und der intensiven Behandlungen gelingt es dem Nuad-Empfänger, sich auf das Geschehen einzulassen und sich total zu entspannen. Die Wirkung ist tiefgreifender als bei einer herkömmlichen klassischen Massage. Durch das Bearbeiten der Energielinien ("Sen") können Energieblockaden und somit körperliche Verspannungen sowie innere Anspannungen gelöst werden. Durch die sanften Drehungen und passiven Yogastellungen wird die Beweglichkeit des Körpers verbessert. Kreislauf und Stoffwechsel werden angeregt, die Durchblutung der Gelenke und Muskulatur gefördert. Nuad unterstützt die Gesundheit, den Genesungsprozess und die Selbstheilungskräfte werden positiv beeinflusst.


Ölmassage

Natürliche Öle, mit erlesenen Essenzen aufbereitet und verfeinert, werden sanft in die Haut einmassiert. Die Ölmassage bewirkt eine tiefe körperliche und seelische Entspannung und intensive Erfahrung von Wohlbefinden. Sie fördert den Abbau von Stress, Giften und Schlacken, wirkt stärkend, harmonisierend und vitalisierend, verleiht frische Energie bei Erschöpfung, stärkt das Immunsystem und die Selbstheilungskräfte, mobilisiert Stoffwechsel und Lymphfluss. Die Ölmassage bewirkt seidige, geschmeidige und samtweiche Haut.


Kräutermassage

Hierbei werden Sie mit erhitzten Kräuter-Reissäckchen massiert. Die Wirkung ist überwältigend. Sie fühlen sich danach total entspannt. Schmerzen werden gelindert und die Durchblutung gefördert. Die Kräutermassage treibt die Giftstoffe aus der Haut und entspannt sehr angenehm die Muskulatur.


Fußreflexzonenmassage

Die Fußreflexzonenmassage basiert auf der Theorie, nach der sich alle Organe in den Fußsohlen wiederspiegeln. Das heißt; jedes Organ steht mit einem bestimmten Teil der Fußsohle, einer Reflexzone, in enger Verbindung. Auf diese Weise bilden die Fußsohlen einen Spiegel der Gesundheit. Ist ein Organ krank, löst ein Druck auf die zugehörige Reflexzone Schmerz aus. So kann der Therapeut durch das Betasten der Fußsohlen erkennen, welcher Körperbereich nicht in Ordnung ist. Ebenso lassen sich Krankheiten durch eine Fußreflexzonenmassage positiv beeinflussen. Massiert man eine bestimmte Fußzone, so wird das entsprechende Organ besser durchblutet und der Heilungsprozess unterstützt. Es gibt genaue "Fußkarten", auf denen die Reflexzonen und ihre Wirkungspunkte verzeichnet sind.

Die Fußreflexzonenmassage eignet sich gut zur Behandlugn folgender Beschwerden:

 

  • Rheumatische Erkrankungen (Gelenkschmerzen)
  • Kreislaufprobleme
  • Heuschnupfen
  • Kopfschmerzen und Migräne
  • Verdauungsstörungen
  • Menstruationsbeschwerden
  • Blasenentzündung